Zutaten:
- 50 g Mandeln
- 250 g Mehl glatt
- 1/2 Pkt. Backpulver
- 90 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1/2 Zitrone, bio
- ca. 5 g brauner Rum
- Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g Topfen
- 85 g Butter
- 100 g Rosinen oder Cranberrys
- 25 g Zitronat
Zusätzlich:
- Butter zum einfetten und bestreichen
- Staubzucker zum bestäuben
Außerdem:
- 5 Weckgläser á 290 ml, passender Deckel und passende Gummidichtung und Klammern zum fixieren des Deckels
- oder anderes Einmachglas/Sturzglas mit Schraubverschluss.
Variante:
Stollen aufs Backblech statt ins Glas:
Man kann auch einfach einen Stollen formen, auf Backpapier/Blech legen und backen, dann ist die Backzeit ca. 40-45 Minuten!
Dann Butter schmelzen, noch warm den Stollen einpinseln, etwas abkühlen lassen und dick mit Staubzucker einstäuben.
Abbildung Foto: Ich habe beim Rezept 3 Stollen im Glas und 2 kleine Stollen ohne Glas gebacken. Menge reicht aber für 5 Gläser oder einen großen Stollen.
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Weck-Gläser oder Einmachgläser, Deckel und Gummiring heiß auskochen und auf sauberem Geschirrtuch abtropfen lassen,
- Die Gummiringe bis zum Einsatz im heißen Wasser belassen!
Stollen:
- Mandeln in den Mixtopf geben und 5-6 Sek./Stufe 6 hacken
- umfüllen!
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zitrone, waschen und Schale fein abreiben, Rum, Prise Salz und Ei dazu und kurz ca. 6 Sek./Stufe 4 verrühren
- Topfen, abgetropft, mit der Küchenrolle abgetupft, Butter, in kleinen Stücken, Rosinen gewaschen und abgetropft, die gehackten Mandeln und Zitronat zugeben und alles ca. 1-2 Min./Knetstufe, bis sich alles gut vermischt hat, evtl. zwischendurch mit dem Spatel vom Rand runter schieben und nochmals kurz Knetstufe
- Teig herausholen und auf der leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kurz rund formen.
- Weck-Gläser, Deckel und Gummiringe heiß auskochen und auf frischem Geschirrtuch oder Küchenrolle abtropfen lassen,
- Die Gummiringe im heißen Wasser lassen, bis sie zur Verwendung kommen!
- Gläser mit Butter einstreichen, Rand und Deckel nicht, muss sauber bleiben.
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen!
- Bei Weckglas-Größe 290 ml ist die Teig-Menge jeweils 150 g, am besten abwiegen.
- Wenn andere Einmachgläsern verwendet werden, einfach 3/4 mit Teig füllen, am besten gleich große Gläser und die gleiche Teigmenge verwenden wegen der Backzeit.
- Die Gläser aufs Blech setzen und ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen mittig einschieben und ca. 35 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen!
- Stollen ist fertig gebacken!!! Dann muss es jetzt schnell gehen mit der Fertigstellung!
- Stollen herausholen, evtl. mit Hagelzucker oder anderen Zuckerperlen etc. bestreuen,
- Dichtungsring aus dem heißen Wasser nehmen und auf das Glas setzen!
- Deckel schließen,
- mit 4 Klammern fixieren – fertig.
- Wenn die Stollen kalt sind, können die Klammern entfernt werden, da sich ein Vakuum gebildet hat und die Deckel von alleine halten.
- Die Haltbarkeit, vorausgesetzt es wurde sauber gearbeitet, liegt bei ca. 1 Monat oder länger, dunkel und kühl aufbewahrt.
- Vor dem Servieren mit etwas Butter beträufeln und Staubzucker bestäuben.
- Geschenkidee oder Mitbringsel.